- scherna
- schér·nas.f. OBspec. al pl., derisione, beffa\DATA: sec. XIII.ETIMO: der. di scherno.
Dizionario Italiano.
Dizionario Italiano.
Karabanovo — Stadt Karabanowo Карабаново Föderationskreis Zentralrussland Oblast … Deutsch Wikipedia
Karabanowo — Stadt Karabanowo Карабаново Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis … Deutsch Wikipedia
Kljasma — Die Kljasma im Flusssystem der Wolga DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt … Deutsch Wikipedia
Strunino — Stadt Strunino Струнино Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis … Deutsch Wikipedia
Oxenstierna [1] — Oxenstierna (spr. schérna), altes schwed. Adelsgeschlecht mit vielen namhaften Mitgliedern, wurde 1561 in den Freiherren , 1645 (bez. 1651) in den Grafenstand erhoben. Erwähnt seien: 1) Axel, Graf, schwed. Staatsmann, geb. 26. Juni 1583 auf Fånö… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hedenstierna — (spr. scherna), Alfred von, schwed. Schriftsteller, geb. 12. März 1852 in Wedåsa, Journalist in Wexiö (Pseudonym Sigurd), schrieb Erzählungen und Novellen (»Allerlei Leute«, deutsch, 6 Bde., 1892 97, u.a.) … Kleines Konversations-Lexikon
Oxenstierna — (spr. schérna), Axel, Graf von, schwed. Staatsmann, geb. 16. Juni 1583 zu Fånö (Uppland), unter Gustav Adolf Kanzler, folgte diesem 1631 nach Deutschland, ward auf dem von ihm 1633 zur Fortsetzung des Krieges versammelten Heilbronner Kongreß als… … Kleines Konversations-Lexikon
Oxenstierna [2] — Oxenstierna (spr. schérna), Joh. Gabriel, Graf, schwed. Dichter, geb. 4. Juli 1750 auf Skenäs (Södermanland), 1770 74 als Diplomat in Wien, 1792 Reichsmarschall, gest. 29. Juli 1818 zu Stockholm; schrieb: »Dagens Stunder« und das Lehrgedicht… … Kleines Konversations-Lexikon